© Reinout Bos
Der irische Tenor Paul McNamara ist seit 2019 Künstlerischer Leiter der Dutch National Opera Academy, des gemeinsamen Opern-Mastersprogramms des Conservatorium van Amsterdam und des Koninklijk Conservatorium Den Haag.
Er ist an zahlreichen Opernhäusern im deutschsprachigen Raum aufgetreten mit Rollen wie Wagners Claudio („Das Liebesverbot“), Erik, Tannhäuser, Loge, Tristan, Mime und Parsifal. Neben Opern von Berg, Braunfels, Schillings, Schreker, Strauss, Korngold und Zemlinsky gehören zu seinem umfangreichen Repertoire Werke von Cavalli, Monteverdi, Mozart, Weber, Meyerbeer, Leoncavallo, Tschaikowski, Janáček, Britten, Previn, Penderecki und John Adams.
Zu seinen Wirkungsstätten gehören das Teatro La Fenice in Venedig, das Warschauer Teatr Wielki, das Teatro Municipal in Rio de Janeiro und das Théâtre de la Monnaie in Brüssel, außerdem ist er in der New Yorker Carnegie Hall, der Berliner Philharmonie, dem Pierre Boulez Saal Berlin und im Amsterdamer Concertgebouw aufgetreten.
Nach seinem großen Erfolg als Schwertrichter in Korngolds Das Wunder der Heliane mit der Nederlandse Reisopera ist er an der Berliner Staatsoper Unter den Linden, dem Saarländischen Staatstheater und der Opéra Royal de Versailles aufgetreten und wird in der Spielzeit 25/26 an der Opéra national du Rhin in Straßburg debütieren.
Paul McNamara studierte Musikwissenschaft und Gesang in Cork, Dublin und London, heute lebt er in Berlin und Amsterdam. Er ist tätig als Casting Consultant der Stichting Omroep Muziek (Niederländische Rundfunkphilharmoniker und -chor) sowie als Fachberater für den Bereich Oper des Arts Council of Ireland (An Chomhairle Ealaíon).
Als gefragter Gesangsdozent und Sängerberater gibt er Meisterkurse in den Niederlanden, Deutschland, Österreich und Malta und wird in diesem Jahr erneut beim American Institute of Musical Studies (AIMS) in Graz unterrichten.